Verzicht auf Tariferhöhung für Tagesstrukturen

Haus Meise an der Degersheimerstrasse in Flawil

Resolution der SP Flawil anlässlich der Hauptversammlung vom 12. Juni 2023
Verzicht auf die Erhöhung der Tarife der Tagesstrukturen um über 30%
Die Bevölkerung ächzt unter der Teuerung, so titelte einmal das Tagblatt im Hinblick auf diesen Herbst, wenn noch Mieten und Krankenkassenprämien steigen werden. Und genau zu diesem Zeitpunkt gibt der Flawiler Gemeinderat bekannt, dass er nach den Sommerferien die Tarife der Tagesstrukturen «moderat» (Zitat: Flade-Blatt) erhöht: Gemäss Tariftabelle sollen die Betreuungseinheiten um über 30% erhöht werden. Er dreht damit weiter am Rad der finanziellen Belastung von Familien mit Kindern im Volksschulalter. Da hilft auch ein kleiner Sozialtarif wenig. Die SP Flawil erwartet, dass der Gemeinderat diesen Entscheid nochmals überdenkt und ihn zurücknimmt.
Die Tagesstrukturen sind trotz einschränkenden Eintrittsschwellen weiterhin eine Erfolgsgeschichte. Diese absehbare Entwicklung setzt die vier Standorte in den Schulhäusern unter Druck: Die Räumlichkeiten werden immer beengter. Die SP Flawil bedauert, dass erst jetzt über mögliche räumliche Erweiterungen an den Schulstandorten diskutiert wird und Übergangslösungen in Betracht gezogen werden müssen.
Zusätzliche Finanzen im 2023 und ab 2024 absehbar
Bereits im laufenden Jahr erhält die Gemeinde Flawil zusätzliche Fördermittel vom Kanton und Bund: Statt etwa CHF 110’000 sind es in diesem Jahr CHF 175’000. Schwergewichtig reduzieren die Gemeinden die Elterntarife. Dies machte auch die Gemeinde Flawil: Die Kosten pro Betreuungseinheit betragen nach Abzug der kantonalen Verbilligung CHF 2.50. Der Kantonsrat hat soeben mit grosser Mehrheit beschlossen, dass der Kanton mit zusätzlichen 5 Mio. Franken Tagesstrukturen attraktiver gestalten will. Im November 2023 stimmen wir über diese Gesetzesänderung ab. Sie soll per 1.1.2024 in Kraft treten. Damit stehen ab 2024 insgesamt 12 Mio. Franken zur Verfügung. Der Flawiler Anteil steigt voraussichtlich auf etwa CHF 250’000 an.
Das Gesetz sieht den Einsatz der Mittel aber auch für zusätzliche Angebote vor, wie dies die Gemeinde Flawil mit dem zusätzlichen Standort Meise möchte. Dazu nimmt das kantonale Amt für Soziales Stellung. Unter dem Titel «Für welchen Zweck kann der Kantonsbeitrag eingesetzt werden?» steht unter anderem geschrieben: Ausweitung des Angebotes ohne Erhöhung der Elternbeiträge (z.Bsp. Tariferhalt trotz Erweiterung der Öffnungszeiten bzw. Einführung einer Ferienbetreuung). Mit der teilweisen Verwendung der zusätzlichen Gelder ab 2024 kann also der Ausbau des Angebotes finanziert werden – ohne die Elterntarife zu erhöhen.
Die Ziele des Nachtrags sind klar: Mit gezielten Massnahmen ergänzende Betreuungsangebote ausbauen und vor allem Tarife verbilligen. Dies dient der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ermöglicht vor allem den Frauen einen erleichterten Verbleib im oder Wiedereinstieg ins Berufsleben.
Meise geeigneter Standort?
Die Begründung für die Erhöhung der Tarife ist ausdrücklich die Einrichtung des neuen Standortes in der Meise. Er soll vorübergehend als Standort für Mittelstufenkinder der Schulhäuser Feld, Grund und gegebenenfalls Enzenbühl dienen. Da dieser Standort mit verschiedenen Nachteilen wie Gefahrenquellen durch lange Wege oder beschränkter Aussenraum verbunden ist, erwartet die SP Flawil, dass dieser Standort nur für möglichst kurze Zeit genutzt wird. Die Tagesstrukturen sollen auf den Schularealen angesiedelt sein.
Auch vor diesem Hintergrund erwartet die SP Flawil, dass der Gemeinderat seinen Beschluss nochmals überdenkt und die Erhöhung zurücknimmt. Damit könnte er alle betroffenen Familien mit schulpflichtigen Kindern konkret entlasten und im Sinne des Gesetzes über die familien- und schulergänzende Kinderbetreuung handeln.
12. Juni 2023 / SP Flawil

Die politische Mär vom Trickle-Down-Effekt

Nationalratskandidat Guido Etterlin

Nützt es denen da unten, wenn es denen da oben noch besser geht?

Die SP Flawil lädt ein zur Hauptversammlung im Restaurant Steinbock
am Montag, den 12. Juni 2023 um 19:00 Uhr.

Im Anschluss an die ordentliche HV, um ca. 19.30 Uhr, geht das Wort an unseren Nationalratskandidaten Guido Etterlin.

Der Titel seines öffentlichen Referats lautet:
„Nützt es denen da unten, wenn es denen ganz oben noch besser geht?“
– Die politische Mär vom Trickle-Down-Effekt.
Guido Etterlin ist Kantonsrat, Stadtrat und Schulratspräsident von Rorschach.
 
Wir freuen uns auf viele Mitglieder und Sympathisant:innen!
SP Flawil

Enttäuschende Auswahl

Ersatzwahl vom 18. Juni 2023 für das Präsidium der Gemeinde Flawil

Enttäuschende Auswahl: Es braucht einen 2. Wahlgang

Mit grosser Enttäuschung nahm eine Mitgliederversammlung der SP Flawil die Auswahl für den 1. Wahlgang der Ersatzwahl für das Flawiler Gemeindepräsidium zur Kenntnis.
Auch nach der Vorstellung der KandidatInnen vom 10. Mai im Lindensaal sieht die SP Flawil ihre Anliegen in den wichtigen Themen Gesellschaft, Natur, Wirtschaft/Arbeit und Führungskompetenz in weiten Teilen ungenügend bis nicht abgedeckt. Für die heutigen und zukünftigen Herausforderungen der Gemeinde konnten die Kandidatin und die Kandidaten in der öffentlichen Vorstellung nicht überzeugen. Die SP Flawil gibt deshalb für den 1. Wahlgang keine Empfehlung ab. Damit soll Zeit gewonnen werden, um in einem zweiten Wahlgang mit überzeugenderen KandidatInnen für das wichtige Amt des Präsidiums unserer Gemeinde Flawil antreten zu können.

So erhöhen Sie die Chancen für einen 2. Wahlgang:

Schreiben Sie auf die leere Linie den Namen einer für Sie wählbaren Person und kreuzen diesen im dafür vorgesehenen Kästchen an.

Achtung: Legen Sie den Wahlzettel nicht leer ein. Ihre Stimme würde so wirkungslos!

Flawil verdient eine starke Führungspersönlichkeit im Gemeindepräsidium!

SP Flawil

Ständeratswahlen

Humor im Wahlkampf

Auch die SP Flawil engagiert sich in der Wahlkampagne zum zweiten Wahlgang der Ständeratswahlen.
Für unsere Kandidatin plakatieren wir, verteilen Flyer, machen eine Pendleraktion und beteiligen uns am Telefonieren für Barbara Gysi.
Wir wollen unbedingt das erfolgreiche St.Galler Modell der geteilten Standesstimme verteidigen. Nebst der bürgerlichen muss auch die sozial-ökologische Stimme unseres Kantons vertreten sein.

Wahlkampf soll nicht nur Knochenarbeit sein, sondern darf auch Spass machen. Das dachten sich drei Mitglieder der SP Flawil und erstellten ein Werbe-Video für Barbara. Landliebe, Heimat und Freiheit kommen darin zur Sprache. Viel Spass!


Am 30. April Barbara Gysi in den Ständerat!

Herzliche Einladung zur Neujahrsbegrüssung im Kulturpunkt 
am 20. Januar 2023 um 19.00 Uhr

Ständeratskandidatin Barbara Gysi ist unser Gast

Programm:
Begrüssung und Jahresrückblick 
von unserem Co-Präsidium 

Ansprache von Barbara Gysi

Gespräche beim kleinen Apéro

Liebe Mitglieder,
Liebe Sympathisant:innen,
 
Die SP Flawil durfte in den letzten zwei Jahren einige Neueintritte verzeichnen. Das stimmt uns zuversichtlich, obwohl wir die Enttäuschung verarbeiten mussten, nicht mehr im Gemeinderat vertreten zu sein. 
In dieser neuen Situation ist es umso wichtiger, dass wir als SP sichtbar und wirksam bleiben. 
Das unkomplizierte Zusammentreffen an unserer Neujahrsbegrüssung bietet die Gelegenheit, sich im Gespräch auszutauschen und sich neu kennenzulernen.
Wir erfahren, was die SP Flawil ausmacht, und können über Ideen und Erwartungen reden.
 
Der Besuch von Barbara Gysi bereichert unseren Anlass und wir sind gespannt auf ihre Ausführungen zu den kommenden Ständeratswahlen und zu den Schwerpunkten in der kantonalen SP.
 
Auf bald im Kulturpunkt Flawil!
 
Für das Co-Präsidium:
 
Cécile Casado-Schneider und
Marco Lüchinger

Quer durch das Stickerquartier

typische Häuser im Stickerquartier

Einladung zum Dorfspaziergang

Das Stickerquartier im Zentrum Flawils ist ein Ortsbildschutzgebiet von kantonaler Bedeutung und steht damit unter speziellem Schutz. Für die BewohnerInnen bringt dies erhöhte Anforderungen bei Erneuerungen, aber auch Schutz vor überdimensionierten und unpassenden Neubauten.

Aber was macht das Stickerquartier so speziell und schützenswert? Verlottert das Quartier oder ist es gerade deshalb lebenswert? Im Stickerquartier liegt auch die letzte grüne Oase mit einem alten Baumbestand im Flawiler Dorfzentrum. Was bedeutet dies für die Biodiversität oder das Klima im Zentrum gerade auch in Zeiten mit immer mehr Hitzeperioden?

Die SP Flawil lädt am Donnerstag, 8. September 2022 zu einem Spaziergang durch das Stickerquartier mit Erläuterungen von Peter Hartmann und Diskussionen.
Wir starten um 19.00 Uhr auf dem Platz beim Hotel Flawil.

Von wegen kinder- und familienfreundlich!

Veränderungen bei den Tagesstrukturen der Schule Flawil

Die Tagesstrukturen in Flawil florieren. Sie werden so stark genutzt, dass sich die Gemeinde Flawil veranlasst sah, bereits kurz nach Beginn des laufenden Schuljahres im August 2021 einen Aufnahmestopp zu beschliessen. Im November wurde eine Projektgruppe eingesetzt. Sie soll unterdessen verschiedene Vorschläge vorgelegt haben. Bisher gab es jedoch keine öffentlichen Informationen.
Die Mitarbeitenden der Tagesstrukturen sind tatsächlich überlastet. Das Naheliegendste wäre, angesichts der steigenden Nutzung, eine Erhöhung der Zahl der Betreuungspersonen sowie verbesserte Strukturen für die Führung. Das würde zwar Mehrkosten bringen und die Gemeinde etwas kosten, aber es wären Investitionen in die Zukunft.
Anscheinend aber werden andere Wege beschritten: Mit Hürden für die Nutzung der Tagesstrukturen durch die Familien soll die Attraktivität und vor allem die kurzfristige Nutzung der Tagesstrukturen unterbunden werden. So als ob sich Jobveränderungen, Arbeit auf Abruf, kurzfristige Belastungen durch familiäre Ereignisse usw. auf vier Stichtage pro Jahr reduzieren liessen! Vergessen gehen auch die betroffenen Kinder: Wenn Termine oder Anlässe zwingend sind, dann sind diese ohne Betreuung zuhause. Da nützt das Unicef-Label «Familienfreundlich» nichts.
Vor allem Frauen sind auf familienfreundliche Betreuungsangebote angewiesen. Es ist eine wichtige Kenngrösse für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die Chancengleichheit. Auch für die Gemeinde, die einen Teil der Kosten tragen muss, ist die Erwerbstätigkeit der Frauen von Bedeutung: Die zusätzlichen Einkommen werden versteuert. Diese Erträge fallen gerade für Flawil als Wohngemeinde ohne hohen Anteil an Arbeitsplätzen ins Gewicht.
Es lohnt sich, in die Kinderbetreuungsangebote zu investieren. Also investieren statt reduzieren!

Mehr dazu hier im Grundlagenpapier.

SP Flawil

Öffentliche Veranstaltung der SP Flawil

Einbürgerungshürden überwinden

Im Rahmen der Hauptversammlung der SP Flawil wird Arber Bullakaj ein Referat halten. Der SP-Politiker und Co-Präsident der Aktion Vierviertel spricht über den Verein Aktion Vierviertel und die geplante Volksinitiative zum Bürger:innenrecht.
Es ist eine öffentliche Veranstaltung der SP Flawil. Nehmt eure Freund:innen und Bekannten mit! (Gerne diesen Infoletter weiterleiten)

HV SP Flawil am
19.Mai 2022 um 19:00 Uhr 
im Saal des Restaurant Steinbock

im Anschluss um 19:30 Uhr
öffentliches Referat
von Arber Bullakaj
 

Es besteht die Möglichkeit, sich anschliessend bei einem Nachtessen (auf eigene Kosten) weiter zu unterhalten und das Zusammensein zu geniessen. 
Die Auswahl: Cordon Bleu mit Pommes oder Gemüseteller mit Pommes. Anmeldeschluss ist der 15. Mai.
Vorbestellungen bitte auf diese Adresse:  

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
SP Flawil
 

Klimafonds-Initiative: Unterschriftensammlung in Flawil

Am Samstag, den 19. März wird die SP Flawil von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr auf der Bahnhofstrasse präsent sein.

Wir sammeln Unterschriften für einen St.Galler Klimafonds. Die Initiative will, dass ein kantonaler Fonds angelegt wird, über den im Kanton klimafreundliche Projekte finanziert werden. Zum Beispiel wenn jemand seine alte Ölheizung austauschen oder eine Solaranlage auf das Dach bauen will. Der Fonds soll 100 Mio. Franken betragen. Das Geld kommt aus dem Eigenkapital vom Kanton.

Wir freuen uns auf viele interessierte Passantinnen und Passanten und auf angeregte Gespräche zum dringlichen Aufruf für einen Klimafonds. 

Es ist höchste Zeit: Klimagerechtigkeit jetzt!

Wir sehen uns!

P.S. Es besteht desweiteren die Möglichkeit, für die Kita-Initiative der SPS zu unterschreiben.

Die SP Flawil in der Gemeindepolitik

Flawil vom Landberg aus

Die SP Flawil in der Gemeindepolitik

Die Anstrengungen der SP Flawil und der engagierte Wahlkampf von Marco Lüchinger im 2. Wahlgang zur Ersatzwahl eines Gemeinderates haben leider nicht zum erhofften Erfolg geführt. Die aktuelle Sitzverteilung im Gemeinderat bildet die Wähleranteile gemäss den Kantonsratswahlen nicht ab. Ein grosser Teil der Stimmberechtigten in Flawil sieht nun ihre sozialdemokratische politische Haltung auf der Gemeindeebene nicht mehr vertreten.
 
Die SP Flawil fühlt sich verpflichtet und ist motiviert, auch unter diesen schwierigen Umständen aktiv an der Gemeindepolitik mitzuwirken. Die gesellschaftsrelevanten Themen wie Klimaschutzmassnahmen, Kinderbetreuungsangebote, Wohn- und Bodenpolitik, Integrationspolitik aber auch Steuer-und Gebührenpolitik brauchen die sozialdemokratischen Vorstösse. Man hat dies deutlich wieder an der letzten Bürgerversammlung sehen können.
 
Für eine Beteiligung an der Gemeindepolitik ohne Vertretung im Gemeinderat ist ein Mitwirken der SP Mitglieder und aller Sympathisant: innen umso wichtiger. 
 
Die SP Flawil nimmt gerne Hinweise und Anregungen aus der Bevölkerung auf. Kritik, neue Themen und konkretes Wissen sind gefragt. 
Wer sich gerne einbringen möchte, meldet sich direkt bei unserem Präsidenten Marco Lüchinger oder über die Mailadresse des Infoletters. ( Marco Lüchinger, Stockenstrasse 12, Tel. 071 390 03 27, / )

Auch in der Gemeindepolitik soll gelten: SP – FÜR ALLE STATT FÜR WENIGE!