Mit der SP für Flawil

Von Marco Lüchinger

Das Wahlergebnis der letzten Gemeinderatswahlen war ernüchternd. Ich bin persönlich enttäuscht und ich bedaure es sehr, dass die SP in den nächsten vier Jahren nicht mehr im Gemeinderat und Schulrat vertreten sein wird.
 
Mit Überzeugung kann ich sagen: «Ich werde den Pickel nicht verwerfen!»
Es braucht die SP und ihre Mandatsträger*innen in Flawil. Darum werde ich mich in der Ortspartei auch weiterhin für unsere Gemeindepolitik einsetzen.
Bei den letzten Kantonsratswahlen hat jede sechste Flawilerin/jeder sechste Flawiler SP gewählt. Das ist ein gutes Zeichen. Es ist daher wichtig, dass wir auch auf Gemeindeebene wirksam bleiben. Auf nationaler Ebene ist die SP auch gut aufgestellt, und die Wahl von Mattea Meyer und Cédric Wermuth ins SP Präsidium motiviert uns für die Arbeit in der Basis.
 
«Nach den Wahlen ist vor den Wahlen», mit dieser Redensart wollen wir uns bewusst machen, was wir zu tun haben, um für die nächsten Gemeindewahlen 2024 gut vorbereitet zu sein. Die grösste Herausforderung ist es, Kandidatinnen und Kandidaten zu finden.
Als Mitglied kann man die SP Flawil und unsere Gemeindepolitik am besten kennenlernen. Aus erster Hand erhält man Informationen über aktuelle und zukünftige politische Themen und kann sich in der Diskussion auf Gemeindeversammlungen, Abstimmungen oder ein Amt in den Gemeindebehörden vorbereiten.
Hier Mitglied werden 
 
Dass wir nicht mehr in der Exekutive vertreten sind, birgt auch Möglichkeiten: Die SP kann unbelastet zu wichtigen Themen in Flawil Stellung beziehen. Mit der Unterstützung unserer Mitglieder und Sympathisant*innen wird es uns gelingen, weiterhin die aktive und kritische Stimme der Gemeindepolitik zu bleiben.
 
Einladung zum online Infoanlass der SP Flawil
 
Am Dienstag, den 1. Dezember um 20.00 Uhr informieren wir online über die drei grossen Bauprojekte der Gemeinde:

Neuer Marktplatz         (Eddie Frei, GR)

Wasserbauprojekt       (Eddie Frei, GR)

Neue Turnhalle Feld     (Marco Lüchinger, Präs.SP)

Der Gemeinderat plant, über alle drei Projekte im März 2021 abstimmen zu lassen. Gesamthaft sind das Investitionen von 35 Mio Franken. Das Ziel dieser Informations-Veranstaltung ist die Meinungsbildung innerhalb der SP Flawil. Sympathisant*innen sind herzlich willkommen!
Nichtmitglieder melden sich an über und erhalten dann einen Link für die Zoom-Sitzung.
(Man braucht dazu nur einen Computer/ Laptop mit Internet, Mikrofon und Kamera. Man muss nichts zusätzlich installieren.)

Kein Verkauf von Liegenschaften

Kein Verkauf von Liegenschaften

Der Gemeinderat schlägt der Bürgerschaft den Verkauf der Liegenschaft an der St.Gallerstrasse 62 vor. Die SP Flawil hat sich mit der Vorlage auseinandergesetzt und stellt sich klar gegen einen Verkauf.

Interesse der Öffentlichkeit

Die Liegenschaft wird zu grossen Teilen durch langjährige Mietverhältnisse der gemeinnützigen Stiftung Buecherwäldli genutzt. Diese erbringt im öffentlichen Interesse Leistungen im Bereich der Betreuung von beeinträchtigten Menschen, wird finanziert durch die öffentliche Hand und ist an einem verlässlichen Vermieter wie die Gemeinde Flawil interessiert. Daneben sind nach der Spitex auch für das Erdgeschoss wieder mittel- und langfristig öffentliche Nutzungen vorstellbar: So bieten beispielsweise mit Flawil vergleichbare Orte Beratungsangebote gerade im Bereich von Kindern und Jugendlichen konzentriert an und nutzen damit Synergien. Eine Tagesschule benötigt Räumlichkeiten. Eine Gemeinde, die solche Überlegungen einbezieht, handelt vorausschauend – so wie es auch im Strategiepapier des Gemeinderates Flawil steht!

Sehr gute Wirtschaftlichkeit

Gemäss Ausführungen des Gemeinderates beträgt der Nettomietertrag (ohne Einnahmen für die Parkplätze) fast 150’000 Franken. Die Erträge sind grösstenteils durch langjährige Mietverträge gesichert. Das Gebäude ist immer noch neuwertig. Damit stellt sich die Frage: einmaliger Buchgewinn von 529’000 Franken oder regelmässige Erträge über lange Jahre? Angesichts des jährlichen Nettomietertrages fällt die Antwort leicht. Kein Privater würde ohne Not eine solche Liegenschaft weitergeben – dann sollte dies auch die Gemeinde Flawil nicht machen!

Ablehnung des Verkaufs

Mit der Ablehnung des Verkaufs der Liegenschaft St.Gallerstrasse 62 nimmt die Gemeinde zudem die Verantwortung für den Umgang mit dem nicht vermehrbaren Gut «Boden» wahr und entzieht ihn der Spekulation. Ein Verkauf der Liegenschaft liegt nicht im Interesse der Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde Flawil!

Zweiter Wahlgang in Flawil: Kampfwahl um den letzten Schulratssitz
Die SP Flawil empfiehlt Thomas Wenk, Kandidat der Grünen, zur Wahl.

Gratulieren und akzeptieren

Wir freuen uns über die Wiederwahl von Patrick Rutz in die Geschaftsprüfungskommission der Gemeinde Flawil. Herzliche Gratulation!

Bei den Wählerinnen und Wählern bedanken wir uns herzlich für die 1394 Stimmen, die sie unserem Gemeinderatskandidaten Marco Lüchinger gegeben haben. Wir müssen ernüchtert akzeptieren, dass das Übertreffen des absoluten Mehrs für einen Sitz im Gemeinderat nicht gereicht hat. Unser Kandidat ist als überzählig ausgeschieden.

Leider ist es uns nicht gelungen, eine Kandidatin oder einen Kandidaten für den Schulrat zu finden. Die Regel, dass eine Person im Anstellungsverhältnis mit der Schule nicht kandidieren darf, hat unsere Suche zusätzlich erschwert.

Nachdem sich die SP Flawil an den Schulratswahlen nicht beteiligen konnte, besetzt sie kein Amt mehr in der Exekutive der Gemeinde Flawil. Dies birgt Schwierigkeiten, bietet aber auch Möglichkeiten, dass die SP unbelastet zu wichtigen Themen der Gemeinde Stellung beziehen kann. Mit der Unterstützung unserer Mitglieder und Sympathisant*innen wird es uns gelingen, weiterhin die aktive und kritische Stimme der Gemeindepolitik zu bleiben.

SP Flawil

Ihre Stimme für Marco Lüchinger

Liebe Wählerinnen und Wähler
Marco Lüchinger kandidiert für den Gemeinderat. Das Wohlergehen aller Flawilerinnen und Flawiler liegt ihm am Herzen. Er möchte dazu beitragen, dass sich Alt und Jung wohl fühlen.
Als Gemeinderat sieht er seine Aufgabe darin, Bedürfnisse zu erkennen und mehrheitsfähige Lösungen zu finden. Er ist überzeugt, dass er sich konstruktiv und kreativ einbringen kann.
Seine Stellungnahme zu drei zentralen Themen in der Gemeindepolitik können Sie hier lesen.
Erfahren Sie, was unser Kandidat zur familienergänzenden Kinderbetreuung, zum Engagement der Gemeinde im Klimaschutz und zu einer vernünftigen Steuerpolitik zu sagen hat.
Lassen Sie sich überzeugen und wählen Sie am 27. September Marco Lüchinger in den Gemeinderat von Flawil!

Ihre Stimme für Patrick Rutz

Seit 16 Jahren lebe ich in Flawil. Nach einer Banklehre habe ich mich kontinuierlich im Bereich Buchhaltung, Finanzen und Personalmanagement weitergebildet. Seit mehreren Jahren arbeite ich als Business Controller und gebe im Nebenamt an verschiedenen Schulen das Fach «Finanz- und Rechnungswesen». Vor diesem beruflichen Hintergrund sehe ich mich bei der GPK bestens aufgehoben.

«Ich will mich dort einbringen, wo ich es für Flawil am besten kann».

Seit 4 Jahren durfte ich für die SP bereits in der GPK Einsitz nehmen. Gerne stelle ich mich für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. Damit soll auch eine Kontinuität innerhalb der GPK bewahrt werden. Denn Kontinuität ist eine Grundvoraussetzung, dass Erfahrungen innerhalb der GPK bestehen bleiben, damit die GPK auch kompetent und stark gegenüber dem Gemeinderat auftreten kann.

Ich freue mich, wenn Sie mir Ihre Stimme geben und bedanke mich für das Vertrauen.

Patrick Rutz

Einladung zum Feierabendgespräch

Für die Gemeindewahlen vom 27. September stellen sich mit Marco Lüchinger und Patrick Rutz zwei Kandidaten der SP Flawil zur Verfügung. Der bisherige Schulrat, Marco Lüchinger, kandidiert neu für den Gemeinderat, Patrick Rutz stellt sich für eine zweite Amtsperiode in der GPK zur Wahl.  
Um die Kandidaten einer breiten Stimmbevölkerung vorzustellen, lädt die SP Flawil alle Interessierten zu einem Feierabendgespräch ein. Bei einem ungezwungenen Gespräch können den Kandidierenden Fragen zu ihren Schwerpunkten und ihrer Motivation gestellt sowie weitere kommunalpolitische Themen diskutiert werden.

Der Anlass findet am Donnerstag, 3. September, um 19.00 Uhr, bei jedem Wetter im Freien statt. Treffpunkt ist vor dem Lindensaal.

Die SP Flawil freut sich auf möglichst viele Teilnehmende und angeregte Diskussionen.

Patrick Rutz in die Geschaftsprüfungskommission

Es stehen die Erneuerungswahlen der Gemeindebehörden in Flawil an. Seit vier Jahren hat Patrick Rutz Einsitz in der GPK der Gemeinde Flawil. Diese Aufgabe macht ihm Freude und er erfüllt das Amt mit viel Engagement. Die SP Flawil empfiehlt mit Überzeugung die Wiederwahl ihres kompetenten Kandidaten. Hier ist nachzulesen, warum wir am 27. September Patrick Rutz in die GPK der Gemeinde Flawil wählen.

2. Wahlgang Schulratswahlen

Wahltermin: 27. November 2016

flyer-andreas-front

Andreas Baumann 1976 – Voller Einsatz für unsere Kinder

Sachbearbeiter mit staatsanwaltlichen Befugnissen, Pat. Rechtsagent, GL SP Flawil, Vorstand Gemeindebibliothek

„Eine Schule fürs Leben, gestalten.“

Lernmotivationsproblemen von Schülern begegnen die Erwachsenen gerne mit einer alten Weisheit. „Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir“ zitieren sie, schreiben es auf Schulhäuser oder hinter die Ohren ihrer Sprösslinge. Dagegen gibt es nichts auszusetzen und es soll auch weiterhin erlaubt sein. Vorausgesetzt unsere Schulen sind bereit dafür, diese Anforderung zu erfüllen. Denn was sich so einfach sagen lässt, sehe ich als eine Herkulesaufgabe, der sich die Schulen immer wieder stellen müssen.

Mir ist es ein Anliegen, dass die Flawiler Schulen trotz immer eingeschränkteren finanziellen Mitteln und in Zeiten von immer neuen gesellschaftlichen Herausforderungen bereit sind, jedes einzelne Kind auf sein Leben vorzubereiten. Gerne würde ich deshalb im Schulrat Flawil meinen Beitrag dazu leisten, dass in Flawil „Schulen fürs Leben“ auch eine Zukunft haben.

Wir brauchen eine Schule die auf die individuellen Leben ihrer Schüler flexibel eingehen und jedes Kind in seinen Stärken fordern und bei seinen Schwächen unterstützen kann. Wir brauchen aber auch eine Schule die sich dem öffentlichen Leben anpasst. Eine Schule die bereit ist, auf äussere Einflüsse wie knappe finanzielle Mittel, gesellschaftliche Veränderungen und soziale Diskrepanzen angemessen zu reagieren. Eine Schule fürs Leben jedes einzelnen und eine Schule für das Leben in und um Flawil.

Meines Erachtens sollen Schulen aber nicht nur durchgeplante Leistungszentren sein, sondern genügend Freiräume bieten, damit sich Kreatives entwickeln und Neues entstehen kann. Die Chancen die die Vielfälligkeit der Klassen mit sich bringen, sollen genutzt werden können, auch für Unkonventionelles. Im Schulrat würde ich mich deshalb auch dafür einsetzen, dass die gestalterischen Elemente in den Flawiler Schulen auch weiterhin eine Rolle spielen.

Zur Person

Aufgewachsen bin ich in St.Gallen, wo ich nach der Grundschulbildung eine Kochlehre absolviert habe. Im Anschluss habe ich in verschiedenen Gastronomiebetrieben in der Schweiz Berufserfahrung gesammelt, bevor ich bei der Kantonspolizei St.Gallen die Polizeischule absolviert und sechs Jahre lang als Polizist in Brunnadern und Wil gearbeitet habe. Nach berufsbegleitender Ausbildung zum Rechtsagenten, arbeite ich nun seit neun Jahren bei der Staatsanwaltschaft St.Gallen.

Bereits seit 14 Jahren wohne ich nun in Flawil, bin verheiratet und Vater von vier Kindern im Primar- oder Vorschulalter. In meiner Freizeit spiele ich im Volley Flawil Volleyball, lese, wandere oder schreibe Texte die ich an Poetry-Slams vortrage.